Bancha ist ein Grüntee aus reifen Teeblättern, die nach der zweiten und dritten Ernte gewonnen werden. Der beliebte japanische Alltagstee zeichnet sich unter anderem durch seinen robusten und leicht grasigen Geschmack und seinen hellgelben Farbton aus. Der natürlich niedrige Koffeingehalt sorgt ausserdem dafür, dass er den ganzen Tag über bekömmlich ist.
Der Name Natsuhi bedeutet "Sommerlicht" und weist darauf hin, dass die Teeblätter für diesen aromatischen Tee im Frühsommer (Juni), während der zweiten Ernte ("Nibancha") geerntet werden.
Der Tee stammt vom kleinen Teebauernhof Chiyonoen, der von Masashi und Eri Harashima geführt wird. Hauptsächlich werden Blätter der Sorte Yabukita verarbeitet und mit weiteren Tees aus eigenem Anbau gemischt – alles 100 % organisch, ganz ohne chemische Zusätze.
Für ein gutes Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90°C heissem Wasser etwa eine halbe Minute ziehen zu lassen. Zur Orientierung: Für 200 ml Wasser reichen ca. 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter.
Bancha ist ein Grüntee aus reifen Teeblättern, die nach der zweiten und dritten Ernte gewonnen werden. Der beliebte japanische Alltagstee zeichnet sich unter anderem durch seinen robusten und leicht grasigen Geschmack und seinen hellgelben Farbton aus. Der natürlich niedrige Koffeingehalt sorgt ausserdem dafür, dass er den ganzen Tag über bekömmlich ist.
Der Name Natsuhi bedeutet "Sommerlicht" und weist darauf hin, dass die Teeblätter für diesen aromatischen Tee im Frühsommer (Juni), während der zweiten Ernte ("Nibancha") geerntet werden.
Der Tee stammt vom kleinen Teebauernhof Chiyonoen, der von Masashi und Eri Harashima geführt wird. Hauptsächlich werden Blätter der Sorte Yabukita verarbeitet und mit weiteren Tees aus eigenem Anbau gemischt – alles 100 % organisch, ganz ohne chemische Zusätze.
Für ein gutes Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90°C heissem Wasser etwa eine halbe Minute ziehen zu lassen. Zur Orientierung: Für 200 ml Wasser reichen ca. 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter.
Der Name Natsuhi bedeutet "Sommerlicht" und weist darauf hin, dass die Teeblätter für diesen aromatischen Tee im Frühsommer (Juni), während der zweiten Ernte ("Nibancha") geerntet werden.
Der Tee stammt vom kleinen Teebauernhof Chiyonoen, der von Masashi und Eri Harashima geführt wird. Hauptsächlich werden Blätter der Sorte Yabukita verarbeitet und mit weiteren Tees aus eigenem Anbau gemischt – alles 100 % organisch, ganz ohne chemische Zusätze.
Für ein gutes Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90°C heissem Wasser etwa eine halbe Minute ziehen zu lassen. Zur Orientierung: Für 200 ml Wasser reichen ca. 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter.