RISO-Druck – Chinakohl
Eigenschaften
Masse: 148 x 210 mm (A5)
Material: Materica Gesso Papier (180g/m2)
Der Riso verwendet Sojatinte. Die Farbe wird ohne Anwendung von Chemikalien und Hitze auf das Papier gebracht, was den Druck besonders ökologisch macht.
Made in Bern
Die Berner Künstlerin Nina Wick findet Schönheit im Alltäglichen: Auf einer Reise um die Welt fand die Künstlerin auf Märkten Lebensmittelverpackungen mit besonderen Designs.
Die schönsten Stücke hat sie in Illustrationen verwandelt und im RISO-Verfahren gedruckt.
Die Risographie stammt aus Japan und produziert mit einzelnen Farbschichten dem Siebdruck ähnliche Einzelstücke.
Die Drucke sind alle leicht unterschiedlich und auf der Rückseite nummeriert.
WUSSTEST DU ...
... dass du einen japanischen Beilagensalat mit Chinakohl in nur 10 Minuten zubereiten kannst? Hierfür brauchst du für 4 Portionen:
300 g Chinakohl
1 kleine Gurke
1 EL Sojasauce
1 EL Mirin
1 EL Reisessig
1 EL Sesamöl
1 TL Sesam
Gewaschenen Kohl in feine Streifen schneiden und danach in einer Schüssel rund 2 Minuten kraftvoll massieren (so wird er geschmeidig und das Aroma verbessert sich). Gurken in feine Scheiben schneiden und dazugeben. Für das Dressing: Sojasauce, Mirin, Reisessig, Sesamöl und den gerösteten Sesam vermischen. Itadakimasu!