Die Edo Nishiki Iki-Räucherstäbchen haben einen eleganten, frischen und belebenden Duft. Sie vereinen zitrische Noten mit warmen, holzigen Akzenten und erinnern an die klare Luft und das lebhafte Flair des alten Edo (heutiges Tokio). Sie enthalten Nuancen von Aloeswood (Adlerholz), Sandelholz und würzigen Kräutern, kombiniert mit leichten floralen und fruchtigen Elementen. Der Duft ist ausbalanciert, anregend und doch beruhigend – ideal für eine erfrischende Atmosphäre.
Das Design der Schachtel ist von Edo-Drucken inspiriert, das Samekomon-Muster von der "Haifischhaut". Zäh wie eine Rüstung, gilt die Haifischhaut auch als Schutztalisman.
WUSSTEST DU? ... Das Ende der Edo-Zeit war eine Zeit des blühenden Wohlstands. Einer der Ausdrucksformen dieser Ära waren die Stoffdrucke, "Edo Komon". Die Kleidung in der Samurai-Gesellschaft war grundsätzlich sehr einfach. Da die Menschen aber einzigartig und anders aussehen wollten, versuchten sie, sich durch Drucke, Farben und Zeichnungen auf ihren Stoffen auszudrücken. Das oft zeitlose Design wird auch heute noch sehr geschätzt.
Eigenschaften
Masse: 75 x 160 x 30 mm
Räucherstäbchenlänge: 142 mm
Inhalt: 90 g (ca. 215 Räucherstäbchen)
Brenndauer: 25 Minuten / Stück
Die Edo Nishiki Iki-Räucherstäbchen haben einen eleganten, frischen und belebenden Duft. Sie vereinen zitrische Noten mit warmen, holzigen Akzenten und erinnern an die klare Luft und das lebhafte Flair des alten Edo (heutiges Tokio). Sie enthalten Nuancen von Aloeswood (Adlerholz), Sandelholz und würzigen Kräutern, kombiniert mit leichten floralen und fruchtigen Elementen. Der Duft ist ausbalanciert, anregend und doch beruhigend – ideal für eine erfrischende Atmosphäre.
Das Design der Schachtel ist von Edo-Drucken inspiriert, das Samekomon-Muster von der "Haifischhaut". Zäh wie eine Rüstung, gilt die Haifischhaut auch als Schutztalisman.
WUSSTEST DU? ... Das Ende der Edo-Zeit war eine Zeit des blühenden Wohlstands. Einer der Ausdrucksformen dieser Ära waren die Stoffdrucke, "Edo Komon". Die Kleidung in der Samurai-Gesellschaft war grundsätzlich sehr einfach. Da die Menschen aber einzigartig und anders aussehen wollten, versuchten sie, sich durch Drucke, Farben und Zeichnungen auf ihren Stoffen auszudrücken. Das oft zeitlose Design wird auch heute noch sehr geschätzt.
Eigenschaften
Masse: 75 x 160 x 30 mm
Räucherstäbchenlänge: 142 mm
Inhalt: 90 g (ca. 215 Räucherstäbchen)
Brenndauer: 25 Minuten / Stück
Das Design der Schachtel ist von Edo-Drucken inspiriert, das Samekomon-Muster von der "Haifischhaut". Zäh wie eine Rüstung, gilt die Haifischhaut auch als Schutztalisman.
WUSSTEST DU? ...
Das Ende der Edo-Zeit war eine Zeit des blühenden Wohlstands. Einer der Ausdrucksformen dieser Ära waren die Stoffdrucke, "Edo Komon". Die Kleidung in der Samurai-Gesellschaft war grundsätzlich sehr einfach. Da die Menschen aber einzigartig und anders aussehen wollten, versuchten sie, sich durch Drucke, Farben und Zeichnungen auf ihren Stoffen auszudrücken. Das oft zeitlose Design wird auch heute noch sehr geschätzt.