Leicht beschwipst? Nun ja, das bedeutet der japanische Name Horoyoi zumindest. Dass du dich nach diesem Erfrischungsgetränk tatsächlich beschwipst fühlst, ist eher unwahrscheinlich. Der Alkoholgehalt liegt bei gerade mal 3 Prozent. Aber vitalisierend dürfte es auf jeden Fall wirken.
Delikate, fruchtige Noten; ein süsser und gleichzeitig milder Geschmack: Horoyoi ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. In diesem Fall ist es der süss-saure japanische Likör Umeshu.
Kühl genossen, ein entspanntes Getränk für den Apéro oder einen freien Nachmittag!
WUSSTEST DU? ... Der japanische Likör Umeshu ist für seinen süss-sauren Geschmack bekannt. Dieser erhält er durch die grünen, unreifen Ume-Früchte (japanische Pflaumen), die in Alkohol eingelegt werden.
Leicht beschwipst? Nun ja, das bedeutet der japanische Name Horoyoi zumindest. Dass du dich nach diesem Erfrischungsgetränk tatsächlich beschwipst fühlst, ist eher unwahrscheinlich. Der Alkoholgehalt liegt bei gerade mal 3 Prozent. Aber vitalisierend dürfte es auf jeden Fall wirken.
Delikate, fruchtige Noten; ein süsser und gleichzeitig milder Geschmack: Horoyoi ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. In diesem Fall ist es der süss-saure japanische Likör Umeshu.
Kühl genossen, ein entspanntes Getränk für den Apéro oder einen freien Nachmittag!
WUSSTEST DU? ... Der japanische Likör Umeshu ist für seinen süss-sauren Geschmack bekannt. Dieser erhält er durch die grünen, unreifen Ume-Früchte (japanische Pflaumen), die in Alkohol eingelegt werden.
Delikate, fruchtige Noten; ein süsser und gleichzeitig milder Geschmack: Horoyoi ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. In diesem Fall ist es der süss-saure japanische Likör Umeshu.
Kühl genossen, ein entspanntes Getränk für den Apéro oder einen freien Nachmittag!
WUSSTEST DU? ...
Der japanische Likör Umeshu ist für seinen süss-sauren Geschmack bekannt. Dieser erhält er durch die grünen, unreifen Ume-Früchte (japanische Pflaumen), die in Alkohol eingelegt werden.