Die Kairagi-Glasur (梅花皮, wörtlich „Pflaumenbaumrinde“) entsteht beim Brennen der Keramik: Dabei bilden sich feine Risse und Strukturen, die an Baumrinde oder Haifischhaut erinnern. Jede Schale erhält dadurch eine einzigartige, rustikale Oberfläche.
Die Hyozangama-Töpferei hat eine lange Geschichte. Als der Töpfer Yozaemon (die vierte Generation der Werkstatt) seine Gefässe dem berühmten Feldherrn Nobunaga Oda zeigte, war dieser so beeindruckt, dass Yozaemon mit einem roten Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Ausserdem durfte er den Familiennamen „Hashiba“ annehmen.
Die Keramik wird noch heute nach alten Techniken von Hand gefertigt – mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Hinweis: Dieser Artikel ist stark wasserabsorbierend. Es kann zu leichten Farbverfärbungen kommen. Es wird empfohlen, ihn vor dem ersten Gebrauch 10 Minuten lang in Wasser einzuweichen.
Eigenschaften
Masse: Ø 112 x 92 mm
Material: Mino Keramik
Die Kairagi-Glasur (梅花皮, wörtlich „Pflaumenbaumrinde“) entsteht beim Brennen der Keramik: Dabei bilden sich feine Risse und Strukturen, die an Baumrinde oder Haifischhaut erinnern. Jede Schale erhält dadurch eine einzigartige, rustikale Oberfläche.
Die Hyozangama-Töpferei hat eine lange Geschichte. Als der Töpfer Yozaemon (die vierte Generation der Werkstatt) seine Gefässe dem berühmten Feldherrn Nobunaga Oda zeigte, war dieser so beeindruckt, dass Yozaemon mit einem roten Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Ausserdem durfte er den Familiennamen „Hashiba“ annehmen.
Die Keramik wird noch heute nach alten Techniken von Hand gefertigt – mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Hinweis: Dieser Artikel ist stark wasserabsorbierend. Es kann zu leichten Farbverfärbungen kommen. Es wird empfohlen, ihn vor dem ersten Gebrauch 10 Minuten lang in Wasser einzuweichen.
Eigenschaften
Masse: Ø 112 x 92 mm
Material: Mino Keramik
Die Kairagi-Glasur (梅花皮, wörtlich „Pflaumenbaumrinde“) entsteht beim Brennen der Keramik: Dabei bilden sich feine Risse und Strukturen, die an Baumrinde oder Haifischhaut erinnern. Jede Schale erhält dadurch eine einzigartige, rustikale Oberfläche.
Die Hyozangama-Töpferei hat eine lange Geschichte. Als der Töpfer Yozaemon (die vierte Generation der Werkstatt) seine Gefässe dem berühmten Feldherrn Nobunaga Oda zeigte, war dieser so beeindruckt, dass Yozaemon mit einem roten Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Ausserdem durfte er den Familiennamen „Hashiba“ annehmen.
Die Keramik wird noch heute nach alten Techniken von Hand gefertigt – mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Hinweis: Dieser Artikel ist stark wasserabsorbierend. Es kann zu leichten Farbverfärbungen kommen. Es wird empfohlen, ihn vor dem ersten Gebrauch 10 Minuten lang in Wasser einzuweichen.