Kamairicha ist eine besondere Art von Grüntee, der pfannen- oder ofengeröstet ist und sich somit von den üblichen dampfgegarten japanischen Grüntees, wie beispielsweise Sencha, unterscheidet. Im Vergleich zu Sencha sind Kamairicha Tees ausserdem weniger "grasig" und schmecken etwas süsser und nussiger. Auch der Nachgeschmack hält länger an.
"Kaori" bedeutet "Aroma"; der Name dieses Tees spiegelt sein besonderes Aroma wider. Die Teeblätter werden nach dem Pflücken für einige Stunden kühl gelagert, was zu einer leichten Fermentation führt. Danach werden sie geröstet. Dadurch erhält der Tee sein unverwechselbares Aroma. Ein kräftiger, intensiver Tee mit einem blumigen Bouquet!
Miyazaki Sabo ist bekannt für seine hochwertigen Tees. Das Label hat schon mehrere hochwertige japanische Auszeichnungen gewonnen, insbesondere für seine Kamairicha Tees.
Für ein optimales Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90 Grad warmem Wasser etwa eineinhalb Minuten lang ziehen zu lassen. Als Orientierungshilfe: Für 200 ml Wasser sollten etwa 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter verwendet werden.
Kamairicha ist eine besondere Art von Grüntee, der pfannen- oder ofengeröstet ist und sich somit von den üblichen dampfgegarten japanischen Grüntees, wie beispielsweise Sencha, unterscheidet. Im Vergleich zu Sencha sind Kamairicha Tees ausserdem weniger "grasig" und schmecken etwas süsser und nussiger. Auch der Nachgeschmack hält länger an.
"Kaori" bedeutet "Aroma"; der Name dieses Tees spiegelt sein besonderes Aroma wider. Die Teeblätter werden nach dem Pflücken für einige Stunden kühl gelagert, was zu einer leichten Fermentation führt. Danach werden sie geröstet. Dadurch erhält der Tee sein unverwechselbares Aroma. Ein kräftiger, intensiver Tee mit einem blumigen Bouquet!
Miyazaki Sabo ist bekannt für seine hochwertigen Tees. Das Label hat schon mehrere hochwertige japanische Auszeichnungen gewonnen, insbesondere für seine Kamairicha Tees.
Für ein optimales Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90 Grad warmem Wasser etwa eineinhalb Minuten lang ziehen zu lassen. Als Orientierungshilfe: Für 200 ml Wasser sollten etwa 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter verwendet werden.
"Kaori" bedeutet "Aroma"; der Name dieses Tees spiegelt sein besonderes Aroma wider. Die Teeblätter werden nach dem Pflücken für einige Stunden kühl gelagert, was zu einer leichten Fermentation führt. Danach werden sie geröstet. Dadurch erhält der Tee sein unverwechselbares Aroma. Ein kräftiger, intensiver Tee mit einem blumigen Bouquet!
Miyazaki Sabo ist bekannt für seine hochwertigen Tees. Das Label hat schon mehrere hochwertige japanische Auszeichnungen gewonnen, insbesondere für seine Kamairicha Tees.
Für ein optimales Trinkerlebnis empfehlen wir, die Teeblätter in 90 Grad warmem Wasser etwa eineinhalb Minuten lang ziehen zu lassen. Als Orientierungshilfe: Für 200 ml Wasser sollten etwa 3 g (1 Teelöffel) Teeblätter verwendet werden.