Eine Bentōbox eignet sich längst nicht nur für klassische japanische Speisen. So kannst du sie beispielsweise auch als Lunch- oder Znünibox nutzen.
Dieses Modell mit matter Oberfläche punktet unter anderem mit dem Deckel, der auch als Kühlmittel dient. Dazu kannst du den gewaschenen Deckel nach Gebrauch im Tiefkühler einfrieren, bis du ihn wieder nutzen möchtest. Gekühlte Speisen bleiben in der Box auch im Sommer etwa vier Stunden lang kalt. Wenn du den Deckel abnimmst, kannst du sie auch in die Mikrowelle stellen.
Die rosa Farbe erinnert nicht nur an ein süsses italienisches Gelato, sondern macht sie dich womöglich auch hungrig. Zum Gelato passend: die pulverisierten Muschelschalen aus Hokkaido, die im Material dieser Bentōbox beigemischt sind.
Eine schöne kleine Auszeit wünschen wir dir!
WUSSTEST DU? ... Das Bentō (弁当) ist in Japan sehr verbreitet: In einer speziellen Box, oder einem Kästchen, werden mehrere Speisen durch Trennwände voneinander getrennt. Sowohl das Gefäss als auch die darin servierte Mahlzeit nennt man „Bentō“, beziehungsweise „Bentōbox“.
Eigenschaften
Masse: 178 x 87 x H60 mm
Material: Polypropylen / ABS-Harz / Gummiband
Fassungsvermögen: 500 ml
Eine Bentōbox eignet sich längst nicht nur für klassische japanische Speisen. So kannst du sie beispielsweise auch als Lunch- oder Znünibox nutzen.
Dieses Modell mit matter Oberfläche punktet unter anderem mit dem Deckel, der auch als Kühlmittel dient. Dazu kannst du den gewaschenen Deckel nach Gebrauch im Tiefkühler einfrieren, bis du ihn wieder nutzen möchtest. Gekühlte Speisen bleiben in der Box auch im Sommer etwa vier Stunden lang kalt. Wenn du den Deckel abnimmst, kannst du sie auch in die Mikrowelle stellen.
Die rosa Farbe erinnert nicht nur an ein süsses italienisches Gelato, sondern macht sie dich womöglich auch hungrig. Zum Gelato passend: die pulverisierten Muschelschalen aus Hokkaido, die im Material dieser Bentōbox beigemischt sind.
Eine schöne kleine Auszeit wünschen wir dir!
WUSSTEST DU? ... Das Bentō (弁当) ist in Japan sehr verbreitet: In einer speziellen Box, oder einem Kästchen, werden mehrere Speisen durch Trennwände voneinander getrennt. Sowohl das Gefäss als auch die darin servierte Mahlzeit nennt man „Bentō“, beziehungsweise „Bentōbox“.
Eigenschaften
Masse: 178 x 87 x H60 mm
Material: Polypropylen / ABS-Harz / Gummiband
Fassungsvermögen: 500 ml
Dieses Modell mit matter Oberfläche punktet unter anderem mit dem Deckel, der auch als Kühlmittel dient. Dazu kannst du den gewaschenen Deckel nach Gebrauch im Tiefkühler einfrieren, bis du ihn wieder nutzen möchtest.
Gekühlte Speisen bleiben in der Box auch im Sommer etwa vier Stunden lang kalt.
Wenn du den Deckel abnimmst, kannst du sie auch in die Mikrowelle stellen.
Die rosa Farbe erinnert nicht nur an ein süsses italienisches Gelato, sondern macht sie dich womöglich auch hungrig.
Zum Gelato passend: die pulverisierten Muschelschalen aus Hokkaido, die im Material dieser Bentōbox beigemischt sind.
Eine schöne kleine Auszeit wünschen wir dir!
WUSSTEST DU? ...
Das Bentō (弁当) ist in Japan sehr verbreitet: In einer speziellen Box, oder einem Kästchen, werden mehrere Speisen durch Trennwände voneinander getrennt. Sowohl das Gefäss als auch die darin servierte Mahlzeit nennt man „Bentō“, beziehungsweise „Bentōbox“.